Mitgliederversammlung
Prof. Dr. Michael Kramer:
"Das Summen der Raumzeit - ein neues Fenster zu Einsteins Universum"
Jupiter und Mars
Komet C/2024 G3:
Aktuell ist der Komet C/2024 G3, der wohl hellste Komet dieses Jahres, in den Abendstunden nach Sonnenuntergang sichtbar.
Orientieren kann man sich an der sehr hell leuchtenden Venus, die dann im Südwesten als hellster Punkt zu sehen ist.
Der Komet befindet sich ungefähr auf der Höhe der Venus, jedoch ein relativ weites Stück rechts von ihr im Westen.
Er soll ähnlich hell erstrahlen wie die Venus, mit bloßem Auge also gut sichtbar sein.
Viel Erfolg bei der Suche! :)
Planetenspektakel:
Momentan lassen sich bereits in den Abendstunden zahlreiche Planeten unseres Sonnensystems am Himmel entdecken.
Im Südwesten stehen die sehr helle Venus, Saturn und Neptun in einer Reihe, während sich im Osten der helle Jupiter und Uranus in der Nähe des Mondes sowie etwas weiter nordöstlich der rötliche Mars aufhalten.
Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben!
Besuchen Sie uns:
Unsere Volkssternwarte und das Planetarium sowie der Hörsaal, in dem die Vorträge von Gastdozenten stattfinden,
befinden sich im Gebäude des Nordenhamer Gymnasiums.
Sie können uns im Rahmen unseres Programmes, aber auch jederzeit nach einer Terminvereinbarung besuchen.
Das gesamte Programm finden Sie hier:
Kontaktieren Sie uns gerne zwecks einer Terminvereinbarung oder bei weiteren Fragen:
Glencore Nordenham Herdejürgen & Harmsen
Bauunternehmung und Tischlerei
Unsere Sternwarte und unser Planetarium befinden sich in den Räumlichkeiten des Gymnasiums Nordenham.
Besuchen Sie auch gerne die Kanäle des Gymnasiums Nordenham rund um das Thema Astronomie: