N E W S

 

Sommerpause?

 

  

In der Sommerzeit, in der die Nächte immer kürzer werden,

lohnt sich, um den Sternenhimmel zu entdecken, vor allem ein Besuch in unserem Planetarium.

 

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: Kontakt.

 

 

 Werfen Sie gerne einen Blick in den Nachthimmel von

ihrem eigenen Garten aus und möchten gerne wissen,

was sich dort oben alles befindet?

 

Hier finden Sie Infos zu den aktuellen Sonnenaufgangs- und Untergangszeiten, einen Mondkalender sowie eine Übersichtskarte des Himmels, die sich mit dem Lauf des Tages aktualisiert.

 

Nutzen Sie die Karte für die eigene Orientierung am Nachthimmel und finden Sie so sämtliche gerade sichtbare Sternbilder. 

(Tagsüber sind die Sterne eingezeichnet, die man sehen könnte, 

wenn die Sonne bereits untergegangen wäre.):

 

Für Himmelsbeobachter

 

 

 

Ausflugs-News: Viertägige Reise im Juli:

 

Dieses Jahr fand wieder eine mehrtägige Reise statt!

 

Vom 27. bis 30. Juli 2023 ging es auf Sommer-Reise mit dem Bus nach Halle an der Saale. 

 

Unter anderem gab es eine Stadtrundfahrt, wurde die berühmte Himmelsscheibe von Nebra bestaunt, das älteste Sonnenobservatorium Europas besucht, eine Vorführung im modernsten Planetarium Europas erlebt, eine Bootsfahrt auf der Saale genossen und die Unterkunft in einem schönen Vier-Sterne-Hotel verbracht!

 

Einen Rückblick auf den Reiseverlauf mitsamt einiger Fotos

finden Sie alsbald hier:

 

Exkursionen

 

 

 

Neue Vorträge von Gastdozenten

 

 

Unser Vortragsprogramm für die neue Saison steht fest!

 

Diese Saison haben wir gleich sieben Vorträge von Gastdozenten

für Sie im Gepäck!

 

Erfahren Sie, was es mit dem Licht ferner Galaxien als kosmische Zeitmaschine auf sich hat, was Gaias dritter Sternkatalog offenbart,

was supermassive Schwarze Löcher im Doppelpack sind,

wie das Innere des Mars geschaffen ist,

was Exoplaneten über den Ursprung des Lebens aussagen können,

wie die ersten größeren Körper im Sonnensystem entstanden sind 

und lauschen Sie den Erläuterungen zu der spannenden Frage,

ob wir im Universum allein sind!

 

Nähere Informationen: Vorträge von Gastdozenten

 

 

 

Nächster Gastvortrag:

 

 

Montag, 9. Oktober 2023, 19:00 Uhr:

 

Prof. Dr. Lutz Wisotzki von der Universität Potsdam referiert

über das Thema:

 

"Die kosmische Zeitmaschine -

Was uns das Licht ferner Galaxien verrät"

 

Nähere Informationen