· 

Nordenhamer Forschertage

 

Fotos: Hans-Heinrich Berends

Unser Vorsitzender Hans-Heinrich Berends war zwei Tage im Zuge der Nordenhamer Forschertage auf der Nordenhamer Jugendfarm im Einsatz.

 

Am Stand der Nordenhamer Sternfreunde konnten Kinder anhand eines Experiments nachvollziehen, wie die Mondober-fläche entstanden sein könnte. Nachdem ihnen ein Globus vom Mond mit seinen vielen Kratern gezeigt wurde, wurden Murmeln, Nüsse und Kugeln, die Asteroiden, Meteoriten und Kometen darstellen sollten, auf eine künstliche Mondober-fläche geworfen, welche aus Mehl mit einer Schicht Kakao-Pulver darüber bestand. Beim Einschlag entstanden Krater und Löcher, ähnlich denen auf dem Mond. Anschließend konnten die Kinder eine Zeichnung der Mondoberfläche auf einem Blatt Papier anfertigen, was großen Gefallen fand.

 

Mit insgesamt 124 Kindern zwischen vier und sechs Jahren aus verschiedenen Kindergärten der nördlichen Wesermarsch war der Stand gut besucht.