Das unsichtbare Universum sichtbar machen
Am 23.04.2025 war Frau Dr. Gudrun Wanner vom Institut für Gravitationsphysik an der Leibnitz-Universität in Hannover bei den Nordenhamer Sternfreunden zu Gast. In einem anschaulichen und fesselnden Vortrag nahm sie die Anwesenden mit in die Welt der Gravitationswellen.

Beobachtungsabend auf der Sternwarte am 03.04.2025
Besuchertermine · 05.04.2025
Am 03.04.2025 fand auf unserer Sternwarte der nächste öffentliche Beobachtungsabend zum Thema Mond, Jupiter und Mars statt.

Mit Gravitationslinsen ins Universum blicken
Zu Gast bei den Nordenhamer Sternfreunden war am 28.03.2025 Carsten Busch vom Zentrum für Geschichte der Natur-wissenschaft und Technik von der Universität Hamburg. Er hat schon häufiger in Nordenham vorgetragen, sein Thema diesmal waren die Gravitationslinsen, die Fata Morganen in Einsteins Universum.

Partielle Sonnenfinsternis am 29.03.2025
Himmel aktuell · 29.03.2025
Am 29.03.2025 fand eine Sonnenfinsternis statt, die von Norddeutschland aus als partielle Sonnenfinsternis beobachtet werden konnte.

Funk & Fernsehen · 26.03.2025
In der Sendung "Sternzeit" des Deutschlandfunks am 27.03.2025 wird über den Planetenweg der Nordenhamer Sternfreunde berichtet.
Beobachtungsabend am 10.03.2025
Besuchertermine · 11.03.2025
Am 10.03.2025 wurden bei einem öffentlichen Beobachtungsabend Jupiter, Mond und Mars betrachtet.

Das Summen der Raumzeit, ein neues Fenster zu Einsteins Universum
Am 17. Februar war Prof. Dr. Michael Kramer vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn zu Gast bei den Nordenhamer Sternfreunden. Er berichtete über das "Summen der Raumzeit", einem neuen Fenster zu Einsteins Universum.

Kosmische Düsentriebwerke
Am 6. Januar 2025 war Herr Professor Dr. Christian Fendt vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg bei uns zu Gast. Sein Thema waren Jets, die Materie-Strahlen, die entstehen, wenn ein Objekt, wie z. B. Schwarze Löcher in Galaxien-Kernen oder auch Protostene, Gas aus einer rotierenden Scheibe ansammelt.

Auf Streifzug durch Astronomie und Raumfahrt
Zu Gast bei den Nordenhamer Sternfreunden war jetzt Dirk H. Lorenzen aus Hamburg. Herr Lorenzen ist Astrophysiker, Buchautor und Wissenschaftsjournalist, der u. a. auch Beiträge für die „Sternzeit“ schreibt, die täglich in der Sendung „Forschung aktuell“ des Deutschlandfunks ausgestrahlt wird. Er nahm die zahlreichen Zuhörer im Hörsaal des Gymnasiums mit auf einen Streifzug durch Astronomie und Raumfahrt.

Neues Equipment dank großzügiger Unterstützung
Hinter den Kulissen · 20.11.2024
Die Nordenhamer Sternfreunde sind großzügig unterstützt worden! Am 14.11.2024 gab es nun einen Pressetermin mit den Sponsoren.

Mehr anzeigen